
Ziel:
Sachkunde nach Anhang I Nr. 4.4. der GefStoffV für den Anwendungsbereich „Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mit gem. Gefahrstoffrecht eingestuften Antikoagulantien“.
Voraussetzung:
vorhandene Sachkunde gem. §4 Tierschutzgesetz. Für Teilnehmer ohne Sachkunde nach §4 Tierschutzgesetz bieten wir auf Anfrage einen 1-tägigen Onlinekurs an.
Inhalte des Lehrgangs:
• Lebendweise und Erkennungsmerkmale von Wandratten in der Kanalisation.
• Rechtliche Grundlagen (u.a. REACH, EU-Biozidverordnung, ChemBiozidDV, CLP-Verordnung).
• Umgang mit Rodentiziden nach Gefahrstoffverordnung, Toxikologie, Umweltgefahren, Wirkungsweise von Antikoagulantien.
• Rodentizide Wirkstoffe, zugelassene Anwendungsbereiche und -verfahren in der Kanalisation.
• Strategien der Bekämpfung von Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation.
• Präventive Maßnahmen gegen Ratten in der Kanalisation Köderstationen und der Handhabung (praktischer Unterricht).
Warum teilnehmen?
• Bundesweite Tätigkeit: Mit dem Erwerb dieser Sachkunde sind Sie berechtigt, deutschlandweit mit eingestuften Rodentiziden tätig zu sein.
• Praxisnah: Der Lehrgang beinhaltet praxisnahen Inhalten und praktische Übungen.
• Sicherheit: Lernen Sie den sicheren und effektiven Umgang mit Rodentiziden.
Zielgruppe:
• Mitarbeiter von Kommunen und Abwasserbetrieben.
• Personen, die im Bereich der Kanalisation tätig sind.