Fremdwasser in der Kanalisation: Herausforderungen und Lösungsstrategien – Rostock

Fremdwasser in der Kanalisation: Herausforderungen und Lösungsstrategien - Rostock

Wann

18. November 2025 - 19. November 2025    
9:00 - 17:00

Preis

€499,00

Wo

UNITECHNICS Rostock
Goethestraße 47, 18055 Rostock
Rostock

Veranstaltungstyp

Schulungen

Fremdwasser in der Kanalisation: Herausforderungen und Lösungsstrategien

Sehr geehrte Fachleute der Abwasserbranche,
wir laden Sie herzlich zu unserem Fachseminar „Fremdwasser in der Kanalisation – Herausforderungen und Lösungsstrategien“ ein.
In diesem zweitägigen Seminar stehen sowohl die Grundlagen, aktuelle Herausforderungen und Messmethoden als auch die Dateninterpretation, Priorisierung und nachhaltige Sanierungsstrategien im Mittelpunkt.

Neben praxisnahen Vorträgen erwarten Sie zahlreiche Fallstudien, Diskussionen und Beispiele aus der Ingenieurpraxis, die wertvolle Einblicke in erfolgreiche Projekte und innovative Lösungswege geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Strategien für einen effizienten Umgang mit Fremdwasser zu entwickeln.

Das Seminar bietet Ihnen zudem eine ausgezeichnete Plattform, um sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche zu vernetzen und aktuelle Entwicklungen aus erster Hand zu erfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Dialog!

Tag 1

09:00 – 09:30    Begrüßung & Einführung
Vorstellungsrunde, Überblick über Ziele und Ablauf des Seminars
B. Sc. Daniel Jehring | UNITECHNICS

09:30 – 10:30    Aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Fremdwasser
Schäden vs. Investitionen, Starkregen, Auswirkungen von Fremdwasser
Dipl.-Ing., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer | UNITECHNICS

10:30 – 10:45     Kaffeepause

10:45 – 12:15     Grundlagen der Fremdwasseranalyse
Analysemethoden, Anforderungen an Messungen, Regelwerke
Dipl.-Ing., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer | UNITECHNICS

12:15 – 13:15    Mittagspause

13:15 – 14:45    Messmethoden im Fokus I: Durchflussmessungen/Durchflussbestimmungen
Methodik und Einsatzbereiche, Praxisbeispiel vor Ort
Mattis Schütze | FLOW-TEC Umweltservice GmbH

14:45 – 15:00    Kaffeepause

15:00 – 16:30    Messmethoden im Fokus II: Füllstandsmessungen
Funktionsweise und Vorteile, Interpretation und Fehlerquellen
M. Sc. Katharina Röseler | UNITECHNICS

16:30 – 17:00   Tageszusammenfassung & offene Fragerunde

Ab 18:00    Fachlicher Austausch beim gemeinsamen Abendessen

Tag 2

 

09:00 – 09:15   Rückblick auf Tag 1 & Ausblick auf den Praxistag
B. Sc. Daniel Jehring | UNITECHNICS

09:15 – 10:45    Bestimmungsverfahren im Fokus:
Technische Umsetzung & Kalibrierung, Auswertung und ingenieurtechnische Interpretation
Dipl.-Ing., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer | UNITECHNICS

10:45 – 11:00   Kaffeepause

11:00 – 12:30   Von Daten zu Entscheidungen: Bewertung und Priorisierung
Systematische Auswertung der Messergebnisse, Werkzeuge zur Schadensbewertung, Einordnung nach Dringlichkeit und Wirtschaftlichkeit
M. Sc. Katharina Röseler | UNITECHNICS

12:30 – 13:30   Mittagspause

13:30 – 15:00   Sanierungs- und Investitionsstrategien
Strategische Planung auf Basis der Daten, Effizienzsteigerung durch Priorisierung
Dipl.-Ing., Dipl. Umweltwiss. Andreas Obermayer | UNITECHNICS

15:00 – 15:15   Kaffeepause

15:15 – 16:15   Praxisbeispiel eines Betreibers
Erfolgreiche Projekte aus der Praxis, Diskussion typischer Stolpersteine
Sc. Katharina Röseler | UNITECHNICS

16:15 – 16:45   Abschlussdiskussion & Ausblick

 Welche Herausforderungen bleiben?, Raum für Fragen & Networking
Sc. Daniel Jehring | UNITECHNICS

16:45 – 17:00   Verabschiedung & Ausblick

Veranstaltung buchen

Tickets

€499,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€499,00
Gesamtpreis
€499,00
Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial